0:00
1200 JAHRE BRENKHAUSEN – Festwochenende mit Klostermarkt
1200 JAHRE BRENKHAUSEN – Festwochenende mit Klostermarkt
0:00
Kloster Brenkhausen
Die Dorfgemeinschaft Brenkhausen feiert das Jubiläum „1200 Jahre Brenkhausen“. Anlässlich dieses Ereignisses präsentiert sie ein Festwochenende vom 24. bis 26. Juni.
Am Samstag, den 25. Juni findet ein Klostermarkt im Klostergebäude und im Klostergarten statt. Für Jung und Alt werden zahlreiche Marktbeschicker, Institutionen und Vereine Kunsthandwerk, Genüssliches, Kreatives und Informationen aus der heimischen Region anbieten. Auch Kulturelles und interessante Mitmach-Aktionen stehen auf dem abwechslungsreichen Programm.
Kommt nach Brenkhausen – es lohnt sich!
Alle Angebote des Klostermarktes, wie auch die Veranstaltungen am Festwochenende und im Verlaufe des gesamten Jubiläumsjahres 2022 findet Ihr auf dem Flyer, der sowohl in den Geschäften in Brenkhausen ausliegt oder hier unten beigefügt ist.
Samstag 25. Juni 25
Ganztägig
1200 JAHRE BRENKHAUSEN – Festwochenende mit Klostermarkt
1200 JAHRE BRENKHAUSEN – Festwochenende mit Klostermarkt
Kloster Brenkhausen
Die Dorfgemeinschaft Brenkhausen feiert das Jubiläum „1200 Jahre Brenkhausen“. Anlässlich dieses Ereignisses präsentiert sie ein Festwochenende vom 24. bis 26. Juni.
Am Samstag, den 25. Juni findet ein Klostermarkt im Klostergebäude und im Klostergarten statt. Für Jung und Alt werden zahlreiche Marktbeschicker, Institutionen und Vereine Kunsthandwerk, Genüssliches, Kreatives und Informationen aus der heimischen Region anbieten. Auch Kulturelles und interessante Mitmach-Aktionen stehen auf dem abwechslungsreichen Programm.
Kommt nach Brenkhausen – es lohnt sich!
Alle Angebote des Klostermarktes, wie auch die Veranstaltungen am Festwochenende und im Verlaufe des gesamten Jubiläumsjahres 2022 findet Ihr auf dem Flyer, der sowohl in den Geschäften in Brenkhausen ausliegt oder hier unten beigefügt ist.
0:00
Bezirksschützenfest und Schützenfest
Bezirksschützenfest und Schützenfest
0:00
Lüchtringen
Sonntag 26. Juni 26
Ganztägig
Bezirksschützenfest und Schützenfest
Bezirksschützenfest und Schützenfest
Lüchtringen
0:00
Hochamt, Prozession, Ausklang
Hochamt, Prozession, Ausklang
0:00 – 0:00
Kirche & Klosterwiese
0:00
Stammeszeltlager
Stammeszeltlager
0:00
Hardehausen
10:00
Bürgerfrühstück
Bürgerfrühstück
10:00 – 10:00
.
14:00 – 17:00
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
14:00 – 17:00
Ottbergen
Montag 27. Juni 27
Ganztägig
Bezirksschützenfest und Schützenfest
Bezirksschützenfest und Schützenfest
Lüchtringen
Stammeszeltlager
Stammeszeltlager
Hardehausen
0:00
Sommerleseclub
Sommerleseclub
0:00
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
0:00
Start in die SommerLeseClub-Ferien
Start in die SommerLeseClub-Ferien
0:00 – 0:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Schon am ersten Tag bietet sich die Möglichkeit den ersten Stempel im Lese-Logbuch zu bekommen und das Buch kreativ zu gestalten.
Um 14 Uhr kann man das Bilderbuch „Jan und Julia verreisen“ animiert auf einer großen Leinwand erleben und den ersten SLC-Stempel für die Teilnahme an einer Veranstaltung erhalten.
In der Bücherei stehen während der Öffnungszeiten kostenlose Bastelmaterialien bereit, mit denen die ganzen Ferien über, die Lese-Logbücher in der Bücherei verschönert werden können. Je kreativer die Gestaltung ist, desto größer ist die Chance auf einen Lese-Oskar am Ende des Sommers.
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 28. Juni 28
Ganztägig
Stammeszeltlager
Stammeszeltlager
Hardehausen
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
8:00
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
8:00 – 8:00
Kirche Ottbergen
Mittwoch 29. Juni 29
Ganztägig
Stammeszeltlager
Stammeszeltlager
Hardehausen
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 30. Juni 30
Ganztägig
Stammeszeltlager
Stammeszeltlager
Hardehausen
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
16:30 – 17:00
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
16:30 – 17:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Starten mit Origami!
Papierbasteln in den Sommerferien für Kinder ab 9 Jahre
Termin 1: 30.06.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen, was Origami genau ist und falten ein einfaches Segelschiff.
Termin 2: 07.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen Begriffe für verschiedene Faltungen kennen und falten einen Katamaran.
Termin 3: 14.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über verschiedene Papiersorten und falten einen Zweimaster.
Termin 4: 21.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über Origami-Grundformen und falten eine Schute.
Termin 5: 28.07.2022, 16:00-17:00 Uhr
Wir lernen, wie Papier wasserfest wird und falten einen Sampan. Bei gutem Wetter veranstalten wir eine kleine Bootsregatta.
Achtung: Dieser Termin beginnt schon um 16:00 Uhr
Keine Anmeldung nötig!
Bastelmaterialien stehen kostenlos zur Verfügung.
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Samstag 2. Juli 2
Ganztägig
Stammeszeltlager
Stammeszeltlager
Hardehausen
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
0:00
Schützenfest Höxter
Schützenfest Höxter
0:00
.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 3. Juli 3
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Schützenfest Höxter
Schützenfest Höxter
.
Montag 4. Juli 4
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 5. Juli 5
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
15:00
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
15:00 – 15:00
DGR
15:00
Treff ab 60
Treff ab 60
15:00 – 15:00
Pfarrheim
Mittwoch 6. Juli 6
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
8:00 – 13:00
Vieh- und Krammarkt
Vieh- und Krammarkt
8:00 – 13:00
Berliner Platz
Zum sogenannten Schweinemarkt verwandeln sich eigentlich Innenstadt und Wallanlage jeden ersten Mittwoch im Monat in einen großen Markt. Auf Grund der aktuellen Baustellen in Höxter findet der Vieh- und Krammarkt derzeit auf dem Berliner Platz statt.
Die Händler bieten allerlei Artikel für den täglichen und auch außergewöhnlichen Bedarf an – von Postkarten über Gewürze bis hin zu Tischdecken und Bratpfannen.
15:00
Männertreff
Männertreff
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 7. Juli 7
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
16:30 – 17:00
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
16:30 – 17:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Starten mit Origami!
Papierbasteln in den Sommerferien für Kinder ab 9 Jahre
Termin 1: 30.06.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen, was Origami genau ist und falten ein einfaches Segelschiff.
Termin 2: 07.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen Begriffe für verschiedene Faltungen kennen und falten einen Katamaran.
Termin 3: 14.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über verschiedene Papiersorten und falten einen Zweimaster.
Termin 4: 21.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über Origami-Grundformen und falten eine Schute.
Termin 5: 28.07.2022, 16:00-17:00 Uhr
Wir lernen, wie Papier wasserfest wird und falten einen Sampan. Bei gutem Wetter veranstalten wir eine kleine Bootsregatta.
Achtung: Dieser Termin beginnt schon um 16:00 Uhr
Keine Anmeldung nötig!
Bastelmaterialien stehen kostenlos zur Verfügung.
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Samstag 9. Juli 9
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
19:00
Besuch der Freilichtbühne Bökendorf
Besuch der Freilichtbühne Bökendorf
19:00 – 19:00
.
Sonntag 10. Juli 10
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Montag 11. Juli 11
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 12. Juli 12
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Mittwoch 13. Juli 13
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 14. Juli 14
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
10:00 – 10:30
Bilderbuchkino
Bilderbuchkino
10:00 – 10:30
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke
Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wetteifern, wer von ihnen der Unaufhaltsamste ist.
16:30 – 17:00
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
16:30 – 17:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Starten mit Origami!
Papierbasteln in den Sommerferien für Kinder ab 9 Jahre
Termin 1: 30.06.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen, was Origami genau ist und falten ein einfaches Segelschiff.
Termin 2: 07.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen Begriffe für verschiedene Faltungen kennen und falten einen Katamaran.
Termin 3: 14.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über verschiedene Papiersorten und falten einen Zweimaster.
Termin 4: 21.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über Origami-Grundformen und falten eine Schute.
Termin 5: 28.07.2022, 16:00-17:00 Uhr
Wir lernen, wie Papier wasserfest wird und falten einen Sampan. Bei gutem Wetter veranstalten wir eine kleine Bootsregatta.
Achtung: Dieser Termin beginnt schon um 16:00 Uhr
Keine Anmeldung nötig!
Bastelmaterialien stehen kostenlos zur Verfügung.
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Samstag 16. Juli 16
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 17. Juli 17
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Montag 18. Juli 18
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
9:00
Tag der Frauen / Liboriwoche
Tag der Frauen / Liboriwoche
9:00 – 9:00
Bahnhof Godelheim
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 19. Juli 19
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Mittwoch 20. Juli 20
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 21. Juli 21
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
10:00 – 10:30
Bilderbuchkino
Bilderbuchkino
10:00 – 10:30
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Heidi
Heidi würde viel lieber weiter bei ihrem Großvater auf der Alp leben, aber sie muss nach Frankfurt reisen.
16:30 – 17:00
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
16:30 – 17:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Starten mit Origami!
Papierbasteln in den Sommerferien für Kinder ab 9 Jahre
Termin 1: 30.06.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen, was Origami genau ist und falten ein einfaches Segelschiff.
Termin 2: 07.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen Begriffe für verschiedene Faltungen kennen und falten einen Katamaran.
Termin 3: 14.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über verschiedene Papiersorten und falten einen Zweimaster.
Termin 4: 21.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über Origami-Grundformen und falten eine Schute.
Termin 5: 28.07.2022, 16:00-17:00 Uhr
Wir lernen, wie Papier wasserfest wird und falten einen Sampan. Bei gutem Wetter veranstalten wir eine kleine Bootsregatta.
Achtung: Dieser Termin beginnt schon um 16:00 Uhr
Keine Anmeldung nötig!
Bastelmaterialien stehen kostenlos zur Verfügung.
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Samstag 23. Juli 23
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
0:00
Schützenfest Ovenhausen
Schützenfest Ovenhausen
0:00
Ovenhausen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 24. Juli 24
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Schützenfest Ovenhausen
Schützenfest Ovenhausen
Ovenhausen
Montag 25. Juli 25
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 26. Juli 26
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
8:00
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
8:00 – 8:00
Kirche Ottbergen
Mittwoch 27. Juli 27
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
16:00 – 19:00
Blutspende
Blutspende
16:00 – 19:00
DGH
Donnerstag 28. Juli 28
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
16:00 – 17:00
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
Starten mit Origami - Papierbasteln ab 9 Jahre
16:00 – 17:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Lerne etwas über Origami und falte dir deine eigenen Boote und Schiffe!
Starten mitOrigami!
Papierbasteln in den Sommerferien für Kinder ab 9 Jahre
Termin 1: 30.06.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen, was Origami genau ist und falten ein einfaches Segelschiff.
Termin 2: 07.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen Begriffe für verschiedene Faltungen kennen und falten einen Katamaran.
Termin 3: 14.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über verschiedene Papiersorten und falten einen Zweimaster.
Termin 4: 21.07.2022, 16:30-17:00 Uhr
Wir lernen etwas über Origami-Grundformen und falten eine Schute.
Termin 5: 28.07.2022, 16:00-17:00 Uhr
Wir lernen, wie Papier wasserfest wird und falten einen Sampan. Bei gutem Wetter veranstalten wir eine kleine Bootsregatta.
Achtung: Dieser Termin fängt schon um 16:00 Uhr an.
Keine Anmeldung nötig!
Bastelmaterial liegt kostenlos bereit.
Freitag 29. Juli 29
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Samstag 30. Juli 30
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 31. Juli 31
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
14:00 – 17:00
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
14:00 – 17:00
Ottbergen
August 2022
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag 1. August 1
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 2. August 2
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
0:00
Fußballferienschule
Fußballferienschule
0:00
Sportplatz Brenkhausen
15:00
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
15:00 – 15:00
DGR
15:00
Treff ab 60
Treff ab 60
15:00 – 15:00
Pfarrheim
Mittwoch 3. August 3
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Fußballferienschule
Fußballferienschule
Sportplatz Brenkhausen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
8:00 – 13:00
Vieh- und Krammarkt
Vieh- und Krammarkt
8:00 – 13:00
Berliner Platz
Zum sogenannten Schweinemarkt verwandeln sich eigentlich Innenstadt und Wallanlage jeden ersten Mittwoch im Monat in einen großen Markt. Auf Grund der aktuellen Baustellen in Höxter findet der Vieh- und Krammarkt derzeit auf dem Berliner Platz statt.
Die Händler bieten allerlei Artikel für den täglichen und auch außergewöhnlichen Bedarf an – von Postkarten über Gewürze bis hin zu Tischdecken und Bratpfannen.
15:00
Männertreff
Männertreff
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 4. August 4
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Fußballferienschule
Fußballferienschule
Sportplatz Brenkhausen
10:00 – 10:30
Bilderbuchkino
Bilderbuchkino
10:00 – 10:30
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Oma Adele und das Glück aus der Kiste
Oma Adeles ruhiges Leben gerät durcheinander, als sie am Strand eine geheimnisvolle Kiste findet.
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Fußballferienschule
Fußballferienschule
Sportplatz Brenkhausen
0:00
Berglauf
Berglauf
0:00 – 0:00
Ovenhausen
Samstag 6. August 6
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 7. August 7
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
Montag 8. August 8
Ganztägig
Sommerleseclub
Sommerleseclub
Stadtbücherei Höxter, Möllinger Straße 9
37671 Höxter
In der Stadtbücherei Höxter findet in diesem Jahr nach der Corona-Pause endlich wieder der SommerLeseClub (SLC) statt. Leser*innen aller Altersgruppen können alleine oder als Team mit bis zu fünf Personen teilnehmen. Der Leseclub wird so zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden. Jedes Team wird mit Team-Logbuch oder/und Online-Logbuch ausgestattet. In dem Log-Buch werden Stempel für gelesene Bücher, gehörte CDs und besuchte Veranstaltungen gesammelt. Auch persönliche Eindrücke oder kreative Umsetzungen finden hier ihren Platz. Das Online-Logbuch ist die webbasierte Variante des Team-Logbuchs. Hier können die Leser*innen ebenso Medien eintragen, live verfolgen, was die anderen derzeit lesen und weitere digitale Funktionen nutzen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die besten Ideen und coolsten Lesehelden mit Lese-Oskars prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Die notwendige Anmeldung ist ab Montag, den 30.05.2022 möglich. Weitere Informationen: https://www.sommerleseclub.de oder in der Stadtbücherei Höxter.
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 9. August 9
13:00 – 18:00
Abgabe der SLC-Lese-Logbücher
Abgabe der SLC-Lese-Logbücher
13:00 – 18:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Heute ist der letzte Tag um die Log-Bücher in der Stadtbücherei abzugeben. Eine frühere Abgabe ist möglich. Für die erfolgreiche Teilnahme benötigen Einzelleser*innen mindestens 3 Stempel im Logbuch, in den Teams muss sich jedes Mitglied mit mindestens einer Aktivität beteiligen, sodass am Ende mindestens so viele Stempel im Logbuch vermerkt sind, wie es auch Teammitglieder gibt.
Mittwoch 10. August 10
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 11. August 11
Freitag 12. August 12
0:00
Ewige Anbetung
Ewige Anbetung
0:00 – 0:00
Albaxen
Samstag 13. August 13
0:00
Freiluftmesse
Freiluftmesse
0:00 – 0:00
Pfarrheim
0:00
Sommerfest TuS Bödexen-Fürstenau
Sommerfest TuS Bödexen-Fürstenau
0:00 – 0:00
Sporthalle
0:00
Vereinsschießen
Vereinsschießen
0:00 – 0:00
Ovenhausen
0:00
Laurentiusfest
Laurentiusfest
0:00
Bruchhausen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
11:00
Schießen für Jedermann
Schießen für Jedermann
11:00 – 11:00
Schützenhaus
Sonntag 14. August 14
Ganztägig
Laurentiusfest
Laurentiusfest
Bruchhausen
0:00
Krauweihprozession zum Heiligenberg
Krauweihprozession zum Heiligenberg
0:00 – 0:00
Ovenhausen
10:00
52-Jahr-Feier Anglergemeinschaft
52-Jahr-Feier Anglergemeinschaft
10:00 – 10:00
Gutshof
Montag 15. August 15
0:00
Blutspenden
Blutspenden
0:00 – 0:00
Schützenhaus
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
16:00 – 20:00
Blutspenden
Blutspenden
16:00 – 20:00
Schützenhaus
Dienstag 16. August 16
Mittwoch 17. August 17
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 18. August 18
Freitag 19. August 19
Samstag 20. August 20
0:00
Bürgerpicknick
Bürgerpicknick
0:00 – 0:00
DGH Alte Schule
0:00
4. Albaxer Beachvolleyballturnier
4. Albaxer Beachvolleyballturnier
0:00 – 0:00
Albaxen
0:00
Sommerkino
Sommerkino
0:00 – 0:00
Schützenplatz
0:00
(Lese)-Oskar-Verleihung
(Lese)-Oskar-Verleihung
0:00 – 0:00
Stadtbücherei, Möllinger Str. 9, 37671 Höxter
Bei der großen Abschlussveranstaltung des SommerLeseClubs (SLC) werden die besonders kreativen Umsetzungen und die erfolgreichsten Leser*innen mit „Lese-Oskars“ prämiert. Alle Teilnehmer*innen bekommen Urkunden und Medaillen verliehen.
Beim Sommer-Lese-Rate-Rätsel löst der Schauspieler und Leseanimateur Frank Sommer von der professionelle Leseförderagentur Eventilator gemeinsam mit den Gästen knifflige Buchstabenrätsel, Lückentexte, Wörterpuzzle und witzige Zungenbrecher – und als Zugabe: lustige Sommer-Lese-Hits und Klassiker der Kinderliteratur als Lesetheater in verteilten Rollen. Weitere Informationen über den Künstler: http://www.eventilator.de
Alle erfolgreichen Teilnehmer*innen des SommerLeseClubs (SLC) erhalten exklusiv eine persönliche Einladung zu der Veranstaltung.
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
18:00
Hasenfest
Hasenfest
18:00 – 18:00
Schulhof
Sonntag 21. August 21
Montag 22. August 22
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 23. August 23
8:00
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
8:00 – 8:00
Kirche Ottbergen
Mittwoch 24. August 24
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 25. August 25
19:30
Skatabend
Skatabend
19:30 – 19:30
Schützenhaus
Freitag 26. August 26
0:00
Feierabendmarkt
Feierabendmarkt
0:00 – 0:00
Wiemers-Meyerscher Hof
Samstag 27. August 27
0:00
Offiziersausflug
Offiziersausflug
0:00 – 0:00
Ottbergen
0:00
Endspiele Meisterschaft
Endspiele Meisterschaft
0:00 – 0:00
Tennisplatz
0:00
Endspieltag mit Pokalübergabe & Meisterfeier
Endspieltag mit Pokalübergabe & Meisterfeier
0:00 – 0:00
Tennisplatz
0:00
HSV Jahreshauptversammlung
HSV Jahreshauptversammlung
0:00 – 0:00
Ovenhausen
0:00
Weserschwimmen und Hafenfest
Weserschwimmen und Hafenfest
0:00 – 0:00
Lüchtringen
0:00
Schützenfestnachfeier
Schützenfestnachfeier
0:00 – 0:00
Festzelt
0:00
Königsfest
Königsfest
0:00 – 0:00
Zeltplatz
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 28. August 28
14:00 – 17:00
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
14:00 – 17:00
Ottbergen
Montag 29. August 29
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 30. August 30
Mittwoch 31. August 31
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
September 2022
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Donnerstag 1. September 1
Freitag 2. September 2
Samstag 3. September 3
0:00
Böhmischer Abend
Böhmischer Abend
0:00 – 0:00
Zeltplatz
0:00
Fest zum 1200jähr. Dorfjubiläum
Fest zum 1200jähr. Dorfjubiläum
0:00 – 0:00
DGH, Neue Mitte
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:00
Herbstwanderung
Herbstwanderung
14:00 – 14:00
Albaxen
Sonntag 4. September 4
0:00
Fest zum 1200jähr. Dorfjubiläum
Fest zum 1200jähr. Dorfjubiläum
0:00 – 0:00
Alte Dorfmitte
14:30
König- und Pokalschießen
König- und Pokalschießen
14:30 – 14:30
Ellerscheune
Montag 5. September 5
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 6. September 6
15:00
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
15:00 – 15:00
DGR
15:00
Treff ab 60
Treff ab 60
15:00 – 15:00
Pfarrheim
Mittwoch 7. September 7
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
8:00 – 13:00
Vieh- und Krammarkt
Vieh- und Krammarkt
8:00 – 13:00
Berliner Platz
Zum sogenannten Schweinemarkt verwandeln sich eigentlich Innenstadt und Wallanlage jeden ersten Mittwoch im Monat in einen großen Markt. Auf Grund der aktuellen Baustellen in Höxter findet der Vieh- und Krammarkt derzeit auf dem Berliner Platz statt.
Die Händler bieten allerlei Artikel für den täglichen und auch außergewöhnlichen Bedarf an – von Postkarten über Gewürze bis hin zu Tischdecken und Bratpfannen.
15:00
Männertreff
Männertreff
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 8. September 8
Freitag 9. September 9
0:00
Ausfahrt Harz
Ausfahrt Harz
0:00
Bekanntgabe folgt
18:00
7. Firmenlauf
7. Firmenlauf
18:00 – 18:00
Innenstadt
Programm:
ab 16:30 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen am Pavillon der AOK (Marktplatz)
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 13. September 13
Mittwoch 14. September 14
0:00
Seniorenkaffee
Seniorenkaffee
0:00 – 0:00
Ovenhausen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 15. September 15
Freitag 16. September 16
20:00
Bullemänner (Kabarett)
Bullemänner (Kabarett)
20:00 – 20:00
KuStall
Samstag 17. September 17
0:00
Tag der offenen Tür - 90 Jahre LG Bödexen
Tag der offenen Tür - 90 Jahre LG Bödexen
0:00 – 0:00
Feuerwehrgerätehaus
0:00
Wiesenzeit
Wiesenzeit
0:00 – 0:00
Lüchtringen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 18. September 18
0:00
Kreuzerhöhung Patronatsfest
Kreuzerhöhung Patronatsfest
0:00 – 0:00
Kirche Ottbergen
Montag 19. September 19
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 20. September 20
Mittwoch 21. September 21
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
19:30
Treff ab 60 - Halt dich fit!
Treff ab 60 - Halt dich fit!
19:30 – 19:30
Albaxen
Donnerstag 22. September 22
0:00
Skatabend
Skatabend
0:00 – 0:00
Albaxen
14:00
Besuch Kloster Brenkhausen
Besuch Kloster Brenkhausen
14:00 – 14:00
.
Freitag 23. September 23
0:00
Huxori (mit verkaufsoffenen Sonntag)
Huxori (mit verkaufsoffenen Sonntag)
0:00
Innenstadt
Huxori ist DAS Stadtfest in Höxter für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Höxteraner und für alle Besucher weit über die Stadtgrenze hinaus.
Der Huxori Markt blickt auf eine über 40-jährige Geschichte zurück und ist eines der größten und beliebtesten Stadtfeste im Kreis Höxter. Etwa 300 Marktstände sorgen beim Huxori-Markt für ein breites Angebot, der Kinderflohmarkt erfreut sich besonderer Beliebtheit bei Groß und Klein, rasante Fahrgeschäfte sorgen für den nötigen Nervenkitzel und ein großes musikalisches Bühnenprogramm sorgt für ausgelassene Stimmung in Höxter bis in die Abendstunden. Ein besonderer Anziehungspunkt sind auch die vielen Fahrgeschäfte für Groß und Klein.
Ein Besuch in den Ladengeschäften der Innenstadt lohnt sich ebenfalls. Attraktive Angebote laden am Huxori-Wochenende zum Shoppen ein. Die Geschäfte sind samstags bis 18:00 Uhr sowie sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Samstag 24. September 24
Ganztägig
Huxori (mit verkaufsoffenen Sonntag)
Huxori (mit verkaufsoffenen Sonntag)
Innenstadt
Huxori ist DAS Stadtfest in Höxter für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Höxteraner und für alle Besucher weit über die Stadtgrenze hinaus.
Der Huxori Markt blickt auf eine über 40-jährige Geschichte zurück und ist eines der größten und beliebtesten Stadtfeste im Kreis Höxter. Etwa 300 Marktstände sorgen beim Huxori-Markt für ein breites Angebot, der Kinderflohmarkt erfreut sich besonderer Beliebtheit bei Groß und Klein, rasante Fahrgeschäfte sorgen für den nötigen Nervenkitzel und ein großes musikalisches Bühnenprogramm sorgt für ausgelassene Stimmung in Höxter bis in die Abendstunden. Ein besonderer Anziehungspunkt sind auch die vielen Fahrgeschäfte für Groß und Klein.
Ein Besuch in den Ladengeschäften der Innenstadt lohnt sich ebenfalls. Attraktive Angebote laden am Huxori-Wochenende zum Shoppen ein. Die Geschäfte sind samstags bis 18:00 Uhr sowie sonntags von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
15:00
Dorfrundgang mit Ortsheimatpfleger
Dorfrundgang mit Ortsheimatpfleger
15:00 – 15:00
Nethebrücke
16:00
Maibaum-Abbau
Maibaum-Abbau
16:00 – 16:00
Kindergarten
Sonntag 25. September 25
14:00 – 17:00
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
Dorfentwicklungsmuseum / Kantine
14:00 – 17:00
Ottbergen
Montag 26. September 26
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 27. September 27
8:00
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
8:00 – 8:00
Kirche Ottbergen
Mittwoch 28. September 28
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
19:00 – 20:30
Lesung mit dem Bundespräsident a.D. Joachim Gauck aus seinem Buch „Toleranz einfach schwer“
Lesung mit dem Bundespräsident a.D. Joachim Gauck aus seinem Buch „Toleranz einfach schwer“
19:00 – 20:30
Residenz Stadthalle
Lesung mit dem Bundespräsident a.D. Joachim Gauck aus seinem Buch „Toleranz einfach schwer“ über Fragen und Problem des friedlichen Zusammenlebens in der Gesellschaft.
Vorverkauf ab dem 1. April bei Bücher Brandt und in der VHS
Donnerstag 29. September 29
0:00
Blutspenden
Blutspenden
0:00 – 0:00
Tennisheim
17:45
Ewige Anbetung
Ewige Anbetung
17:45 – 17:45
St. Joh. Bapt. Pfarrkirche
Freitag 30. September 30
0:00
Feierabendmarkt
Feierabendmarkt
0:00 – 0:00
Wiemers-Meyerscher Hof
12:00
Jugendfußballcamp
Jugendfußballcamp
12:00
Sportplatz
Beginn:
Freitag, 30.09.2022, 12:00 Uhr
Samstag, 01.10.2022, 10:00 Uhr
Sonntag, 02.10.2022, 10:00 Uhr
Oktober 2022
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Samstag 1. Oktober 1
Ganztägig
Jugendfußballcamp
Jugendfußballcamp
Sportplatz
Beginn:
Freitag, 30.09.2022, 12:00 Uhr
Samstag, 01.10.2022, 10:00 Uhr
Sonntag, 02.10.2022, 10:00 Uhr
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
13:00
Schnatgang
Schnatgang
13:00 – 13:00
Gemarkung Ottbergen
14:00
Abangeln an der Nethe
Abangeln an der Nethe
14:00 – 14:00
Nethebrücke
20:00
Erntedankfest der Feuerwehr
Erntedankfest der Feuerwehr
20:00 – 20:00
Albaxen
Sonntag 2. Oktober 2
0:00
Erntedankfest
Erntedankfest
0:00 – 0:00
Lüchtringen
0:00
Herbstlauf
Herbstlauf
0:00 – 0:00
Ovenhausen
0:00
Oktoberfest
Oktoberfest
0:00 – 0:00
KuStall
Jugendfußballcamp ⤺
Endet 10:00
Jugendfußballcamp
Sportplatz
Beginn:
Freitag, 30.09.2022, 12:00 Uhr
Samstag, 01.10.2022, 10:00 Uhr
Sonntag, 02.10.2022, 10:00 Uhr
10:30
Ernte-Dank-Feier
Ernte-Dank-Feier
10:30 – 10:30
Kirche Ottbergen
10:30
Erntedankmesse
Erntedankmesse
10:30 – 10:30
Kirche
10:30
Familiengottesdienst Erntedank
Familiengottesdienst Erntedank
10:30 – 10:30
Kirche
13:00 – 18:00
38. Herbstlauf Ovenhausen
38. Herbstlauf Ovenhausen
13:00 – 18:00
Sportplatz Ovenhausen
Herbstlauf in Ovenhausen
Es werden Strecken über folgende Strecken angeboten:
400m Bambinilauf
1000 m Schülerlauf
4,5 km, 10 km und 20,8 km Lauf
Info und Anmeldung unter http://www.tus-ovenhausen.de
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 4. Oktober 4
15:00
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
15:00 – 15:00
DGR
15:00
Treff ab 60
Treff ab 60
15:00 – 15:00
Pfarrheim
Mittwoch 5. Oktober 5
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
8:00 – 13:00
Vieh- und Krammarkt
Vieh- und Krammarkt
8:00 – 13:00
Berliner Platz
Zum sogenannten Schweinemarkt verwandeln sich eigentlich Innenstadt und Wallanlage jeden ersten Mittwoch im Monat in einen großen Markt. Auf Grund der aktuellen Baustellen in Höxter findet der Vieh- und Krammarkt derzeit auf dem Berliner Platz statt.
Die Händler bieten allerlei Artikel für den täglichen und auch außergewöhnlichen Bedarf an – von Postkarten über Gewürze bis hin zu Tischdecken und Bratpfannen.
15:00
Männertreff
Männertreff
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 6. Oktober 6
Freitag 7. Oktober 7
Samstag 8. Oktober 8
0:00
Fußballtennisturnier
Fußballtennisturnier
0:00 – 0:00
Lüchtringen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
13:30
Walk and Talk / Herbstwanderung
Walk and Talk / Herbstwanderung
13:30 – 13:30
Gemarkung Ottbergen
19:00
Oktoberfest
Oktoberfest
19:00 – 19:00
Feuerwehrgerätehaus
Sonntag 9. Oktober 9
0:00
Patronatsfest St. Dionysius
Patronatsfest St. Dionysius
0:00 – 0:00
Albaxen
14:00
Saisonabschluss
Saisonabschluss
14:00 – 14:00
Tennisheim
Montag 10. Oktober 10
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 18. Oktober 18
Mittwoch 19. Oktober 19
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
15:00
Treff ab 60 - Rosenkranzandacht
Treff ab 60 - Rosenkranzandacht
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 20. Oktober 20
19:30
Skatabend
Skatabend
19:30 – 19:30
Schützenhaus
Freitag 21. Oktober 21
0:00
Preis- und Pokalschießen Luftgewehr
Preis- und Pokalschießen Luftgewehr
0:00 – 0:00
Schützenhaus
Samstag 22. Oktober 22
0:00
Kompaniefeier
Kompaniefeier
0:00 – 0:00
Schießstand
0:00
Salome Patronatsfest
Salome Patronatsfest
0:00 – 0:00
Ovenhausen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
13:00
Schnatgang
Schnatgang
13:00 – 13:00
Potthast
Sonntag 23. Oktober 23
0:00
Preis- und Pokalschießen Luftgewehr
Preis- und Pokalschießen Luftgewehr
0:00 – 0:00
Schützenhaus
10:00
Abschlussfahrt
Abschlussfahrt
10:00 – 10:00
DGH Alte Schule
19:00
Treffen der Vereinsvorstände
Treffen der Vereinsvorstände
19:00 – 19:00
Driehorst
Montag 24. Oktober 24
0:00
Kuratoriuzmssitzung
Kuratoriuzmssitzung
0:00 – 0:00
Albaxen
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
19:30
Terminabsprache Vereine
Terminabsprache Vereine
19:30 – 19:30
KuStall
Dienstag 25. Oktober 25
8:00
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
8:00 – 8:00
Kirche Ottbergen
Mittwoch 26. Oktober 26
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 27. Oktober 27
Freitag 28. Oktober 28
Samstag 29. Oktober 29
0:00
Kompaniefeier
Kompaniefeier
0:00 – 0:00
Schießstand
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00
Backyard-Lauf
Backyard-Lauf
10:00 – 10:00
Sportplatz
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 30. Oktober 30
0:00
backyard in Lütmarsen
backyard in Lütmarsen
0:00 – 0:00
Lütmarsen
19:00
Abend der Lichter in der Kirche
Abend der Lichter in der Kirche
19:00 – 19:00
Kirche
Montag 31. Oktober 31
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
16:00 – 23:00
Einkaufen im Lichterglanz
Einkaufen im Lichterglanz
16:00 – 23:00
Innenstadt
Late-Night-Shopping in Höxter
Der Herbst und Winter naht und man freut sich auf kuschelige Abende zu Hause?! Nicht jedoch, wenn die Höxteraner Innenstadt zum Lichterglanz einlädt. Ein Besuch der Höxteraner Innenstadt lohnt sich dann nämlich besonders. Es erwartet Sie ein wahres Meer aus Lichtern und Kerzen – untermalt von harmonischer Musik und bunten Illuminationen an den Häusern.
Alle teilnehmenden Geschäfte haben bis 23.00 Uhr für Sie geöffnet, zahlreiche von ihnen bieten besondere Aktionen an. Des Weiteren können Sie ab 16.00 Uhr kostenfrei in vielen Parkhäusern der Innenstadt parken – na, wenn man dafür nicht gerne mal die heimische Couch verlässt!
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
19:00
Preisschocken SV
Preisschocken SV
19:00 – 19:00
Gaststätte Buch
November 2022
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Dienstag 1. November 1
16:00
Andacht anschl. Gräbersegnung
Andacht anschl. Gräbersegnung
16:00 – 16:00
Friedhof
16:00
Gräbersegnung auf dem Friedhof
Gräbersegnung auf dem Friedhof
16:00 – 16:00
Friedhof
Mittwoch 2. November 2
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
8:00 – 13:00
Vieh- und Krammarkt
Vieh- und Krammarkt
8:00 – 13:00
Berliner Platz
Zum sogenannten Schweinemarkt verwandeln sich eigentlich Innenstadt und Wallanlage jeden ersten Mittwoch im Monat in einen großen Markt. Auf Grund der aktuellen Baustellen in Höxter findet der Vieh- und Krammarkt derzeit auf dem Berliner Platz statt.
Die Händler bieten allerlei Artikel für den täglichen und auch außergewöhnlichen Bedarf an – von Postkarten über Gewürze bis hin zu Tischdecken und Bratpfannen.
19:00
Buchausstellung im Vereinsheim mit Wein, Bier
Buchausstellung im Vereinsheim mit Wein, Bier
19:00 – 19:00
Bücherei
20:00
Preisskat
Preisskat
20:00 – 20:00
Albaxen
Sonntag 6. November 6
0:00
Generalversammlung kfd
Generalversammlung kfd
0:00 – 0:00
Ovenhausen
0:00
St. Martin Bödexen
St. Martin Bödexen
0:00 – 0:00
St. Anna Kirche
Buchausstellung ⤺
Endet 14:00
Buchausstellung
Pfarrheim
14:00
Buchausstellung im Vereinsheim mit Kaffee und Kuchen
Buchausstellung im Vereinsheim mit Kaffee und Kuchen
14:00 – 14:00
Bücherei
17:00
Terminabsprache Vereine
Terminabsprache Vereine
17:00 – 17:00
Freiwillige Feuerwehr - Heim
Montag 7. November 7
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 8. November 8
15:00
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
15:00 – 15:00
DGR
15:00
Treff ab 60
Treff ab 60
15:00 – 15:00
Pfarrheim
20:00
Treffen der Vorsitzenden
Treffen der Vorsitzenden
20:00 – 20:00
Feuerwehrgerätehaus
Mittwoch 9. November 9
0:00
Kinotag der Frauen
Kinotag der Frauen
0:00 – 0:00
Kino Borgentreich
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 10. November 10
16:00
Blutspende
Blutspende
16:00 – 16:00
Vereinsheim
Freitag 11. November 11
0:00
St. Martin Brenkhausen
St. Martin Brenkhausen
0:00 – 0:00
Kirche
0:00
St. Martin Ovenhausen
St. Martin Ovenhausen
0:00 – 0:00
Ovenhausen
17:00
Martinsumzug Stahle
Martinsumzug Stahle
17:00 – 17:00
St. Anna Kirche
17:00
St. Martin
St. Martin
17:00 – 17:00
Albaxen
17:00
St. Martin Fürstenau
St. Martin Fürstenau
17:00 – 17:00
Kirche
17:00
St. Martin Lütmarsen
St. Martin Lütmarsen
17:00 – 17:00
Kirche
17:00
St. Martins Umzug
St. Martins Umzug
17:00 – 17:00
Dorfplatz
Samstag 12. November 12
0:00
Honky Tonk
Honky Tonk
0:00 – 0:00
Höxter
0:00
Saison-Abschlussfest
Saison-Abschlussfest
0:00 – 0:00
Tennisplatz
0:00
Volkstrauertag Ovenhausen
Volkstrauertag Ovenhausen
0:00 – 0:00
Ovenhausen
0:00
Aufführung Der eingebildete Kranke
Aufführung Der eingebildete Kranke
0:00 – 0:00
KuStall
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
19:00
Kartoffelbraten
Kartoffelbraten
19:00 – 19:00
Bürgerhaus
19:00
Oldiefete
Oldiefete
19:00 – 19:00
Jugendheim
19:00
Vinylparty
Vinylparty
19:00 – 19:00
Dorfgemeinschaftshaus
19:30
Sparfachleerung
Sparfachleerung
19:30 – 19:30
Driehorst
Sonntag 13. November 13
0:00
Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal
Volkstrauertag mit Kranzniederlegung am Ehrenmal
0:00 – 0:00
Kirche
0:00
Aufführung Der eingebildete Kranke
Aufführung Der eingebildete Kranke
0:00 – 0:00
KuStall
10:00
Volkstrauertag Godelheim
Volkstrauertag Godelheim
10:00 – 10:00
Kirche
10:45
Volkstrauertag
Volkstrauertag
10:45 – 10:45
Albaxen
11:00
Volkstrauertag Brenkhausen
Volkstrauertag Brenkhausen
11:00 – 11:00
Kirche / Bäcker
11:10
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
11:10 – 11:10
Dorfplatz
11:30
Volkstrauertag Ottbergen
Volkstrauertag Ottbergen
11:30 – 11:30
Kriegerehrenmal
14:00
Volkstrauertag Kriegerdenkmal
Volkstrauertag Kriegerdenkmal
14:00 – 14:00
Friedhof
18:00
Orgelkonzert
Orgelkonzert
18:00 – 18:00
Kirche Ottbergen
Montag 14. November 14
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 15. November 15
Mittwoch 16. November 16
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 17. November 17
16:00 – 20:00
Blutspenden
Blutspenden
16:00 – 20:00
Schützenhaus
19:30
Skatabend
Skatabend
19:30 – 19:30
Schützenhaus
Freitag 18. November 18
0:00
Aufführung Der eingebildete Kranke
Aufführung Der eingebildete Kranke
0:00 – 0:00
KuStall
Samstag 19. November 19
0:00
Aufführung Der eingebildete Kranke
Aufführung Der eingebildete Kranke
0:00 – 0:00
KuStall
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
16:00
Schießen der Vereine/Vereinsmeisterschaften 2022
Schießen der Vereine/Vereinsmeisterschaften 2022
16:00 – 16:00
Schießstand
18:00
Cäcilienfest Chorgemeinschaft
Cäcilienfest Chorgemeinschaft
18:00 – 18:00
Lindengarten
20:00
Knobelturnier
Knobelturnier
20:00 – 20:00
Sportheim
Sonntag 20. November 20
11:00
Wintermarkt
Wintermarkt
11:00 – 11:00
Kulturscheune
14:30
Ewige Anbetung
Ewige Anbetung
14:30 – 14:30
Kirche
Montag 21. November 21
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 22. November 22
8:00
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
Wortgottesdienst und Frühstück mit Bücher- und Zeitschriftentauschbörse
8:00 – 8:00
Kirche Ottbergen
Mittwoch 23. November 23
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
15:00
Treff ab 60 - Gemütlicher Nachmittag
Treff ab 60 - Gemütlicher Nachmittag
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 24. November 24
0:00
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
0:00
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
19:00
Vortrag Kloster im Mittelalter
Vortrag Kloster im Mittelalter
19:00 – 19:00
Bekanntgabe folgt
Freitag 25. November 25
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
0:00
Bingo Nachmittag
Bingo Nachmittag
0:00 – 0:00
Bürgerhaus
Samstag 26. November 26
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
0:00
Adventsschießen
Adventsschießen
0:00 – 0:00
Schießstand
0:00
Weihnachtsmarkt Brenkhausen
Weihnachtsmarkt Brenkhausen
0:00 – 0:00
Fw.-Gerätehaus
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00
Aufstellung Weihnachtsbaum
Aufstellung Weihnachtsbaum
10:00 – 10:00
Kindergarten
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
20:00
Preisskat
Preisskat
20:00 – 20:00
Albaxen
Sonntag 27. November 27
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
0:00
Adventsauftakt
Adventsauftakt
0:00 – 0:00
Ovenhausen
0:00
Adventsbasar der Bastel und Handarbeitsgruppe
Adventsbasar der Bastel und Handarbeitsgruppe
0:00 – 0:00
Lüchtringen
0:00
Adventskaffee
Adventskaffee
0:00 – 0:00
KuStall
18:00
Adventsfenster
Adventsfenster
18:00 – 18:00
Kindergarten
Montag 28. November 28
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
9:00
Fahrt zum Weihnachtsmarkt
Fahrt zum Weihnachtsmarkt
9:00 – 9:00
Bahnhof
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 29. November 29
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Mittwoch 30. November 30
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Dezember 2022
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Donnerstag 1. Dezember 1
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
0:00
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
0:00
Alte Schule / Neue Mitte
Freitag 2. Dezember 2
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Weihnachtsfeier TuS Bödexen-Fürstenau
Weihnachtsfeier TuS Bödexen-Fürstenau
0:00 – 0:00
Gaststätte Buch
0:00
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
0:00 – 0:00
Lüchtringen
Samstag 3. Dezember 3
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Nikolausmarkt
Nikolausmarkt
0:00 – 0:00
KuStall
0:00
Weihnachtsmarkt Bödexen
Weihnachtsmarkt Bödexen
0:00 – 0:00
Historische Kirche Bödexen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:00
Preisskat
Preisskat
14:00 – 14:00
Schießstand
15:00
Adventskaffee VdK
Adventskaffee VdK
15:00 – 15:00
Albaxen
19:00
Preisschießen
Preisschießen
19:00 – 19:00
Albaxen
20:00
Jahreshauptversammlung Feuerwehr
Jahreshauptversammlung Feuerwehr
20:00 – 20:00
Albaxen
Sonntag 4. Dezember 4
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Adventsfest mit Live-Musik und Glühwein
Adventsfest mit Live-Musik und Glühwein
0:00 – 0:00
Tonenburg
Montag 5. Dezember 5
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 6. Dezember 6
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Nikolausempfang
Nikolausempfang
0:00 – 0:00
Wiemers-Meyerscher Hof / KuStall / Bahnhof
9:00
Nikolausfrühstück
Nikolausfrühstück
9:00 – 9:00
Driehorst
14:30
Senioren-Adventsfeier mit Gottesdienst
Senioren-Adventsfeier mit Gottesdienst
14:30 – 14:30
Kirche und Lindengarten
17:00
Nikolausfeier
Nikolausfeier
17:00 – 17:00
Dorfgemeinschaftsraum
Mittwoch 7. Dezember 7
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
8:00 – 13:00
Vieh- und Krammarkt
Vieh- und Krammarkt
8:00 – 13:00
Berliner Platz
Zum sogenannten Schweinemarkt verwandeln sich eigentlich Innenstadt und Wallanlage jeden ersten Mittwoch im Monat in einen großen Markt. Auf Grund der aktuellen Baustellen in Höxter findet der Vieh- und Krammarkt derzeit auf dem Berliner Platz statt.
Die Händler bieten allerlei Artikel für den täglichen und auch außergewöhnlichen Bedarf an – von Postkarten über Gewürze bis hin zu Tischdecken und Bratpfannen.
15:00
Männertreff
Männertreff
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 8. Dezember 8
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Jahreshauptversammlung CDU
Jahreshauptversammlung CDU
0:00 – 0:00
Struck
Freitag 9. Dezember 9
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
Samstag 10. Dezember 10
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Weihnachtsmarkt und Weihnachtsbaum-Verkauf
Weihnachtsmarkt und Weihnachtsbaum-Verkauf
0:00 – 0:00
Ellerscheune
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
19:30
Weihnachtsfeier Spielmannszug
Weihnachtsfeier Spielmannszug
19:30 – 19:30
Driehorst
Sonntag 11. Dezember 11
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Adventskonzert
Adventskonzert
0:00 – 0:00
Kirche
16:30
Adventsfenster und Nikolausfeier
Adventsfenster und Nikolausfeier
16:30 – 16:30
Ellerscheune
17:00
Adventskonzert
Adventskonzert
17:00 – 17:00
St. Anna Kirche
Montag 12. Dezember 12
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
0:00
Blutspenden
Blutspenden
0:00 – 0:00
Albaxen
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 13. Dezember 13
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
Mittwoch 14. Dezember 14
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
15:00
Treff ab 60 - Adventlicher Nachmittag
Treff ab 60 - Adventlicher Nachmittag
15:00 – 15:00
Albaxen
Donnerstag 15. Dezember 15
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
19:30
Skatabend
Skatabend
19:30 – 19:30
Schützenhaus
Freitag 16. Dezember 16
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
Samstag 17. Dezember 17
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
19:00
Jahresabschluss Feuerwehr
Jahresabschluss Feuerwehr
19:00 – 19:00
Feuerwehrgerätehaus
Sonntag 18. Dezember 18
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
17:00
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
17:00 – 17:00
St. Joh. Bapt. Pfarrkirche
Montag 19. Dezember 19
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
14:30
Seniorennachmittag
Seniorennachmittag
14:30 – 14:30
Neue Straße 15, Höxter
Jeden Montag Seniorennachmittag in geselliger Runde bei Musik und Kaffee trinken.
Dienstag 20. Dezember 20
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
Mittwoch 21. Dezember 21
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
Donnerstag 22. Dezember 22
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
Freitag 23. Dezember 23
Ganztägig
Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt
Marktplatz
Es weihnachtet in der Höxteraner Innenstadt
Höxters Weihnachtsmarkt und die festlich beleuchtete Stadt begrüßen die Besucher von Nah und Fern.
Freuen Sie sich auf eine wunderschöne Weihnachtszeit in der Höxteraner Innenstadt. Die Werbegemeinschaft Höxter e.V. lädt ein zu einem entspannten Bummel über den erleuchteten Weihnachtsmarkt, zum Genuss eines heißen Punsch sowie zum entspannten Einkaufen für das Fest in toller Atmosphäre.
Der Weihnachtsmarkt Höxter wird ergänzt um den Plätzchensonntag am 2. Advent. Hier haben die Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und sorgen für einen erlebnisreichen Einkauf in der Weihnachtszeit. Ein weiteres beliebtes Highlight des Höxteraner Weihnachtszauber ist das traditionelle Weihnachtssingen der Musikschule Höxter am 24. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt.
(Text: Werbegemeinschaft Höxter e. V.)
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Adventskalender zum 1200jährigen Dorfjubiläum
Alte Schule / Neue Mitte
20:00
Kapelle ausleuchten
Kapelle ausleuchten
20:00 – 20:00
Marienkapelle
Samstag 24. Dezember 24
0:00
Christmette auf dem Heiligenberg
Christmette auf dem Heiligenberg
0:00 – 0:00
Heiligenberg
0:00
Krippenspiel
Krippenspiel
0:00 – 0:00
Kirche
0:00
Musik in der heiligen Nacht mit dem Blasorchester
Musik in der heiligen Nacht mit dem Blasorchester
0:00 – 0:00
Albaxen
7:00 – 14:00
Wochenmarkt
Wochenmarkt
7:00 – 14:00
Innenstadt
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
Sonntag 25. Dezember 25
Montag 26. Dezember 26
10:00 – 12:00
Ökumenische Bücherei für Kinder
Ökumenische Bücherei für Kinder
10:00 – 12:00
Bürgerhaus
Jeden Samstag. Außer in den Ferien!
11:00 – 12:30
Weihnachtsschwimmen der DLRG Ortsgruppe Höxter e. V.
Weihnachtsschwimmen der DLRG Ortsgruppe Höxter e. V.
11:00 – 12:30
, Stadt Höxter
Weihnachtsschwimmen der DLRG Ortsgruppe Höxter e. V.
Schaulustige sind herzlich eingeladen, die Schwimmer zwischen ca. 11:00 Uhr und 12:30 Uhr an der Weserpromenade zu begrüßen.